25210472Y ONLINE: Aktuelle Fördermittel für neue Heizungen und die Sanierung von Gebäuden
Beginn | Mi., 19.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Gebühr | kostenfrei, Anmeldung erforderlich, dann Link via Mail |
Dauer | 1x |
Leitung |
Klaus Lambrecht
|
Im Vortrag von Klaus Lambrecht werden Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Heizungen mit erneuerbaren Energien sowie die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäude (Schwerpunkt Wohngebäude) erhalten. Sie erfahren aus der Praxis heraus, was Sie konkret beachten müssen, um Fördergelder sinnvoll zu nutzen und welchen Beitrag Sie zum Klimaschutz leisten können. Gerne können Sie im Vortrag Ihre konkreten Fragen stellen.
Inhalte:
Strategie zur Erreichung des klimaneutralen Gebäudebestands - gesetzliche Anforderungen und Fördermöglichkeiten
1. Übersicht über die aktuelle Bundesförderung effiziente Gebäude BEG (www.energiewechsel.de/beg und www.kfw.de/heizung)
2. Neuerungen in der Förderung für Gebäude, Anlagentechnik und Erneuerbaren Energien
3. Nachweisverfahren und Anforderungen an die aktuellen KfW-Effizienzhaus Standards
4. Was muss bei Erweiterungen oder Ausbauten beachtet werden?
5. Unter welchen Bedingungen ist eine Kombination unterschiedlicher Förderprogramme möglich?
6. Was ist besser: KfW, BAFA, L-Bank oder doch steuerliche Abschreibung?
7. Qualitätssicherung und Unterstützung durch die Baubegleitung und Einbindung von Energie-Effizienz-Expert*innen
8. Den Sanierungsfahrplan im Rahmen der Förderung optimal einsetzen
9. Geförderte Energieberatung Wohngebäude (www.bafa.de/ebw)
10. Potentiale des eigenen Gebäudes selbst testen: https://sanierungsrechner.kfw.de
11. Fragerunde
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule Rottenburg am Neckar zwingend erforderlich.
Legen sie den Vortrag in den Warenkorb und schließen sie den „Kaufvorgang“ ab. Es entstehen keine Kosten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rottenburg am Neckar statt.
Bei Problemen mit der Anmeldung wenden sie sich an die VHS. Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Stadt Rottenburg am Neckar unter Tel. 07472 / 165-289.

Vortrag Fördermittel ©Zukunft Altbau

© Stadtverwaltung Rottenburg - Umwelt und Klimaschutz R. am N.