/ Kursdetails

25210469YC ONLINE: Ist fair drin, wo fair drauf steht?
Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln


Beginn Do., 18.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dauer 1x
Leitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Immer mehr Hersteller werben damit, dass ihre Produkte fair gehandelt seien. Doch was genau verbirgt sich dahinter, und wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Siegeln und Marken? Ist wirklich fair drin, wo fair draufsteht?


Das Angebot an fair gehandelten Produkten hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Mittlerweile führen auch die meisten Supermarktketten faire Produkte – häufig unter einem eigenen Markenlabel. Doch viele Marken und Siegel erschweren die Orientierung auf dem Markt der fair gehandelten Produkte. Die Kriterien sind oft sehr unterschiedlich, beispielsweise schwankt der Anteil der notwendigen fair gehandelten Bestandteile eines Mischproduktes, also eines Lebensmittels mit mehreren Zutaten, deutlich: Zwischen 20 und 50 Prozent muss der Anteil der fair gehandelten Zutaten je nach Handelsorganisation liegen.


Der Vortrag klärt auf, was sich hinter welchen Siegeln verbirgt, wie groß der Anteil an fair gehandelten Produkten bei Mischprodukten sein muss, welche Kennzeichnungsvorschriften es gibt und worauf beim Einkauf zu achten ist, damit schwarze Schafe erkannt werden können und wirklich faire Produkte im Einkaufskorb landen.


Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Verbraucherzentrale zwingend erforderlich.

https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/lebensmittel/ist-fair-drin-wo-fair-drauf-steht-kennzeichnung-und-werbung-von-fair-gehandelten-lebensmitteln-107286


Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Veranstalter: Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Foto1
Foto2
© Stadtverwaltung Rottenburg - Umwelt und Klimaschutz R. am N.


Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Verbraucherzentrale zwingend erforderlich. Siehe Info-Text.

Veranstaltungsort




Termine

Datum 18.09.2025 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr Ort online