/ Kursdetails
25110204Y Auf den Spuren von Goethes Gesellschaftstheorie
Beginn | Di., 29.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Gebühr | 0,00 € Anmeldung erforderlich |
Dauer | 1x |
Leitung |
Emanuel Peter
|
1795 erscheint Goethes Erzählband „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“, darin enthalten sein programmatisches „Märchen“, das voller Freimaurer-Symbolik ist. Von Zeitgenossen heftig kritisiert, reflektieren die literarischen Texte und die Diskussion der Teilnehmer an der Erzählgeselligkeit viele Einflüsse der Französischen Revolution, von Goethes naturwissenschaftlichen Forschungen zur Morphologie der Pflanzen, der von ihm gegründeten Freitagsgesellschaft und der Notwendigkeit einer neuen Gesellschaftsordnung mit neuen Umgangsformen. Diesen Spuren will der Vortrag nachgehen und neue Zusammenhänge des Geheimen Staatsrats von Weimar offenlegen.
Veranstaltungsort
204, vhs
Sprollstr. 2272108 Rottenburg
Termine
Datum
29.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Sprollstr. 22,
vhs Hauptgebäude, 204