Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

23211202E TERMIN- U. ORTSÄNDERUNG: Streifzüge durch die Geschichte der Rottenburger Bürgerwache
in 710 Jahren von 1314-2024


Beginn Do., 23.11.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Gebühr 5,00 € wird vor Ort entrichtet.
Dauer 1x
Leitung Ekkehard Kaupp

Auf Streifzüge durch die Jahrhunderte alte Geschichte der Bürgerwache Rottenburg bis in unsere Zeitepoche, nimmt Sie Ekkehard Kaupp, Stadtführer und Hobbyhistoriker, mit. Die Gründung eines Musikcorps um 1795, den nicht freiwilligen Zusammenschluss mit der Stadtkapelle und die Gründung des Spielmannzug 1951, sind ebenfalls Thema.

Von der Bürgermiliz, -wehr, -garde zur Bürgerwache, dem Verein in der Stadt mit den ältesten Wurzeln. Seit dem 18.Jahrhundert war die Bürgerwehr als reine Repräsentationsgarde in der Stadt im Einsatz. Die verschiedenen Arten der Kopfbedeckung, wer trägt einen weißen Busch, wer einen roten und wann der Spitz, erfahren die Zuhörer beim Vortrag

Die heutige Uniform, aus dem Jahre 1875, des „Königlich Württembergischen Grenadierregiment Nr. 119 „Königin Olga“ gehört nun schon seit fast 150 Jahren zum Rottenburger Stadtbild. Bei zahlreichen kirchlichen und weltlichen  Anlässen wird sie in und außerhalb von Rottenburg von der Bürgerwache präsentiert.

Foto1
Foto3
Bild des Dozenten
Foto4
Foto des Dozenten
Foto5
Foto des Dozenten


Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt, wird vor Ort entrichtet.

Veranstaltungsort

204, vhs

Sprollstr. 22
72108 Rottenburg

Termine

Datum 23.11.2023 Uhrzeit 15:00 - 17:00 Uhr Ort Sprollstr. 22, vhs Hauptgebäude, 204