2521040ERY Modernisieren und profitieren: Energie für Ihr Zuhause
Beginn | Mi., 12.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Gebühr | Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule Rottenburg am Neckar zwingend erforderlich. Legen sie den Vortrag in den Warenkorb und schließen sie den „Kaufvorgang“ ab. Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Dauer | 1x |
Leitung |
Ulrich Bittner
Felix Schneider Patrick Esser |
Über die richtige Beratung, der Priorisierung von Maßnahmen und der fachgerechten Umsetzung.
Alles muss neu oder doch nur ein Balkonkraftwerk? Was notwendig oder einfach nur schön zu haben ist, spaltet die Gemüter und ist meist nicht einfach zu beantworten. Wie man die richtige Herangehensweise wählt, damit gesetzliche Vorgaben und Fördervoraussetzungen erfüllt und zudem die eigenen Wünsche realisiert werden können, zeigt Energie- und Solarfachberater Felix Schneider von der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH in seinem Vortrag auf.
Nach dem Überblick von Felix Schneider widmet sich Ulrich Bittner speziell der Wärmepumpe.
Während Wärmepumpen im Neubau weit verbreitet sind, hat die politische Diskussion rund um das „Heizungsgesetz“ viele Hausbesitzer verunsichert. Tatsächlich funktionieren Wärmepumpen oft auch in Bestandsgebäuden gut, ohne dass deren Besitzer umfassend sanieren müssen. Ulrich Bittner erklärt, worauf man bei der Planung achten sollte und wie sinnvoll mögliche Alternativen zur Wärmepumpe wirklich sind.
Um den Abend abzurunden, informiert Patrick Esser über die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher.
Anhand einer Investitionsrechnung wird aufgezeigt, was eine solche Anlage kostet und welche Stromgestehungskosten dabei entstehen. Außerdem wird beleuchtet, warum die Einspeisung ins Netz zunehmend an Bedeutung verliert – politisch wie wirtschaftlich – und warum der Eigenverbrauch immer mehr in den Mittelpunkt rückt.
Abschließend wird die Kombination PV-Anlage und Elektroauto für besonders günstiges Fahren an Hand von Beispielrechnungen unter die Lupe genommen.
Referenten: Felix Schneider, Energie- und Solarfachberater der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH
Patrick Esser, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing der Stadtwerke Rottenburg am Neckar
Ulrich Bittner, Maschinenbauingenieur
Wann: Mittwoch, den 12. November 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Wo: Mensa Gemeinschaftsschule im Gäu, Kornstraße 25, 72108 Rottenburg-Ergenzingen
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule Rottenburg am Neckar zwingend erforderlich.
Legen sie den Vortrag in den Warenkorb und schließen sie den „Kaufvorgang“ ab. Es entstehen keine Kosten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rottenburg am Neckar statt.
Bei Problemen mit der Anmeldung wenden sie sich an die VHS. Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Stadt Rottenburg am Neckar unter Tel. 07472 / 165-289.

KI-generiertes Bild mithilfe von Microsoft Copilot
Veranstaltungsort
Gemeinschaftsschule im Gäu, Mensa
Kornstraße 2572108 Rottenburg-Ergenzingen