23210411E ONLINE: Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG 2024
Anforderungen und Fördermöglichkeiten bei Heizungen mit dem Fokus auf Altbauten“
Beginn | Mo., 15.01.2024, 18:30 - 21:00 Uhr |
Gebühr | keine, Anmeldung erforderlich, danach Link via Mail |
Dauer | 1x |
Leitung |
N.N.
|
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wird der Koalitionsvertrag in mehreren Stufen umgesetzt:
Einführung des EH55-Standards im ersten und des EH40-Standards im weiteren Schritt bei Neubauten, erweiterte Anrechnung von PV-Strom, Verpflichtung zu Erneuerbaren Energien bei Wärmeerzeugern (65%-EE-Regel), Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, Mieterschutz, Nachweisverfahren, um nur einige Neuerungen zu nennen.
Aktuell im Fokus steht dabei die Anforderung, dass zukünftig alle neu eingebauten Heizungen mit mindestens 65% Erneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Dafür stehen zahlreiche Möglichkeiten - Wärmepumpen, Solarenergie, Biomasse, grüner Wasserstoff und Wärmenetze - zur Verfügung. Doch was ist technisch möglich? Was ist wirtschaftlich? Was schafft Sicherheit? Und was ist notwendig, damit unserer Gebäude klimaneutral werden?
Im Seminar erfahren Sie, was der aktuelle Stand ist und welche Änderungen noch anstehen. Darüber hinaus erhalten sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten mit Schwerpunkt auf Wohngebäude und Heizungen.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Stadt Rottenburg am Neckar unter Tel. 07472 / 165-289.

