22210200 ONLINE: Wir sind das Volk?
Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie
Beginn | Mi., 12.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Gebühr | 0,00 € |
Dauer | 1x |
Leitung |
Team LZ für politische Bildung
|
Der Begriff Populismus ist in der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte sehr präsent und trotzdem bleibt er oft uneindeutig: Was ist mit Populismus gemeint und wie wirkt er sich auf die Gesellschaft aus? Inwiefern kann Populismus eine Gefahr für die liberale Demokratie darstellen?
In diesem Vortrag wird Populismus definiert und seine Merkmale herausgestellt. Daraus folgend wird Rechtspopulismus in den Phänomenbereich des Populismus eingebettet und seine Spezifika erläutert. Ebenso werden Charakteristika rechtspopulistischer Strategien dargestellt und eingeordnet sowie antidemokratische Elemente herausgearbeitet. Des Weiteren wird auf den Umgang mit Rechtspopulismus eingegangen, dabei vor allem mit Schwerpunkt auf die individuelle Handlungsebene. Am Ende des Vortrags ist Zeit für Diskussionen geplant.
Der Vortrag behandelt folgende Themen:
- Darstellung der Charakteristika von Populismus und Rechtspopulismus
- Verbreitung von Rechtspopulismus in Deutschland
- Ursachen von Populismus und Rechtspopulismus
- Populismus und Rechtspopulismus in der liberalen Demokratie
- Wie umgehen mit Rechtspopulismus?
Anmeldung bei der vhs Winnenden erforderlich. Gefördert aus dem Aktionsfonds REFLEX der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Teilnahme kostenlos.