Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

25110806 Thomas Mann: Von den „Buddenbrooks“ zu „Doktor Faustus“
Aus Anlass seines 150. Geburtstags


Beginn Mi., 07.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Gebühr 16,00 € nicht ermäßigbar, Anmeldung erforderlich
Dauer 2x
Leitung Wolfgang Urban

Ein gigantisches Werk hat er hinterlassen: der Schriftsteller, politische Autor, Literaturnobelpreisträger (1929) Thomas Mann (1875-1955). Zahlreiche der Romane des vor 150 Jahren in der Hansestadt Lübeck geborenen Dichters zählen zu den Haupt- und Schlüsselwerken der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts: „Die Buddenbrooks“ (1901), „Der Zauberberg“ (1924), „Josef und seine Brüder“ (1933-1943), „Doktor Faustus“ (1947). Herausragend schon seine bewegende, frühe Novelle „Tonio Kröger“ (1903), aber auch die Romane „Königliche Hoheit“, „Der Tod in Venedig“, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ (1954).

Von umfassender Bildung glänzte und glänzt Thomas Mann nicht nur durch seine epischen Schöpfungen, sondern gerade auch durch seine politischen, seine philosophischen, kultur- und literaturkritischen Essays wie seine zahlreichen, vielseitig ausgerichteten kleineren Arbeiten (Miszellen). Zeitgeschichtlich von höchster Bedeutung war Thomas Manns Einsatz vom Exil aus gegen das Regime des Nationalsozialismus.

Der Kurs oder das Seminar möchte einen Überblick und zugleich tiefere Einblicke ermöglichen in das Oeuvre dieses in vielfacher Hinsicht faszinierenden, weit über seine Zeit hinaus reichenden  Repräsentanten des Geisteslebens der Moderne des 20. Jahrhunderts.


1. Abend:  Thomas Mann in seiner Zeit mit Einblick in den Umfang seines Werkes.


2. Abend: Thomas Mann in Exempeln seiner sprachlichen, seiner dichterischen Kraft.


Getrennt von der Vortragsreihe mit ihr aber in Verbindung in der Stadtbibliothek Rottenburg: Thomas Mann (1874-1955): Lesung einiger markanten Passagen aus seinem Werk. (Zusätzliche Anmeldung erforderlich.)

Foto1



Veranstaltungsort

204, vhs

Sprollstr. 22
72108 Rottenburg

Termine

Datum 07.05.2025 Uhrzeit 18:00 - 20:00 Uhr Ort Sprollstr. 22, vhs Hauptgebäude, 204
Datum 14.05.2025 Uhrzeit 18:00 - 20:00 Uhr Ort Sprollstr. 22, vhs Hauptgebäude, 204