Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

22210210 ONLINE-WORKSHOP: Kompetent gegen rechte Sprüche!


Beginn Sa., 12.11.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Gebühr 0,00 €
Dauer 1x
Leitung Team LZ für politische Bildung

Was tun gegen abwertende Parolen im Alltag? Das Handlungs- und Argumentationstraining informiert über und sensibilisiert für menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft. Das Training vermittelt Strategien fur zivilcouragiertes Verhalten in der Konfrontation mit rechten Parolen und Vorurteilen und bietet Raum, um diese Strategien einzuüben.

In spielerischen Modellsituationen wird die eigene Reaktions- und Argumentationsfahigkeit ausgebaut. Menschenverachtende Aüßerungen, politische (Pseudo-)Erklarungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis, ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überpruft. Eigene Überzeugungen und Stärken werden für die Argumentation nutzbar gemacht.

Die lnhalte sind in drei Modulen organisiert:

Diskriminierung u. Vorurteile - was hat das mit mir zu tun?

Menschenverachtende Einstellungen - Ein Phänomen der Extreme?

Was tun? Handlungs- und Argumentationstraining

Das Training richtet sich an MultiplikatorInnen der Jugend- und Bildungsarbeit, an Menschen, die mit Geflüchteten arbeiten, Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und andere lnteressierte. Rollenspiele, interaktive Workshop-Elemente und Vortragseinheiten wechseln sich ab.

Anmeldung bei der vhs Winnenden erforderlich. Gefördert aus dem Aktionsfonds REFLEX der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Teilnahme kostenlos.



Veranstaltet von vhs Winnenden.
Melden Sie sich hier an!

Veranstaltungsort




Termine

Datum 12.11.2022 Uhrzeit 10:00 - 15:00 Uhr Ort online